|

SILBERWALD ONLINE Artikelarchiv 2002 bis 2022
Archivseiten
50
49
48
47
46
45
44
43
42 41 40 39
38 37
36
35
34
33 32 31
30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
09
08
07
06
05
04
03
02
01
<0>
01
02
03
 |
 |

Links zur

SILBERWALD ONLINE
Titelseite>>Kulturzeitung
des Silberwaldes

info@schwazersilberwald.at
-
Schwazer
Silberwald
Ballog und das Neue Zeitalter












 |

 |
|
::::
14.
Juli 2014 ●
Woodroot Festival
2014
“Ein Fest der Freude und
Freunde"

Das diesjährige Woodroot Festival zeigte wieder einmal, welche
Kraft und Kreativität der Silberwald hervor bringen kann. Bei
abwechslungsreicher Musikvielfalt blieb Woodroot seiner Linie
treu. Musik des Herzens und Seele in einem magischen Raum der Natur
zog das teilweise von weit her angereiste Publikum in seinen
Bann. Naturmusikvielfalt passte sich der Vielfalt der umgebenden
Natur an, wird für lange Zeit in die Natur des Menschen
einziehen. Das Woodroot Team Claudia, Benny, unsere beiden
jungen Afghanen und Armin danken den Musikern für ihre
wunderbare Musik und dem Publikum für das zahlreiche Erscheinen.
Armin vom Silberwald |
 |
::::
13.
Juli 2014 ●
Woodroot Festival
2014
“Hörner gegen den Regen"

Rundherum wurden Feste abgesagt, auch das Schwazer Dorffest.
Dank der Hornbläser des Shaman Drum Sound Orchestra konnte der
Regen dem Silberwald fern gehalten werden. Die Bläser mit ihren
Unter-/Obertonhörnern, unterstützt von den
Schamanentrommlerinnen und - trommeln verbliesen im
sprichwörtlichen Sinne den Regen, hielt die Regenfront an und
lenkte sie auf der gegenüberliegenden Talseite ins Tiroler
Unterland. Der Silberwald mit seiner Kraft und Magie bewegt
Naturgewalten, ist auch lange schon kein Wunder mehr. Einen
großen Danke dem Orchester für den Schutz unseres Festes. Armin
vom Silberwald |
 |
 

::::
11. Juli 2014 ●
Woodroot Festival
“Hornbläser und Festzelt"

Die vier blauen Capes für die Hornbläser des Shaman Drum Sound
Orchestra sind eingetroffen. Jetzt kann uns an einen tollen Auftritt
nichts mehr hindern. Weiters stehen jetzt alle regensichere
Unterkünfte. So gesehen, gibt es für echte Tiroler kein Wetter mehr
im Wald. Wobei man da doch noch zwischen Flachland- und Bergtiroler
unterscheiden muss. Erstere sehen eine Wolke übern Wald, schon
fühlen sie sich bis auf die Haut nass. Alles Liebe - Armin vom
Silberwald
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
11.
Juli 2014 ●
Woodroot Festival
“Hornbläser und Festzelt"

Die vier blauen Capes für die Hornbläser des Shaman Drum Sound
Orchestra sind eingetroffen. Jetzt kann uns an einen tollen
Auftritt nichts mehr hindern. Weiters stehen jetzt alle
regensichere Unterkünfte. So gesehen, gibt es für echte Tiroler
kein Wetter mehr im Wald. Wobei man da doch noch zwischen
Flachland- und Bergtiroler unterscheiden muss. Erstere sehen
eine Wolke übern Wald, schon fühlen sie sich bis auf die Haut
nass. Alles Liebe - Armin vom Silberwald
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
10.
Juli 2014 ●
Woodroot Festival
“Tirols Fest der
Naturmusik 12. Juli 2014"

●
16:00 Eröffnung / Vorprogramm
Eröffnung durch das Shaman Drum Sound Orchestra
Präsentation des Silberwaldliedes 2014 direkt vom neuen Album
der Gruppe "DIE3HERREN" (Alex Mayer, Bernd Lumassegger <Dr.
Idoo> und Gregor Delorenzo) DIE3HERREN treten selber nicht auf.
16:20 - 17:00 Auftritt Gert Krause und Miriam Juri mit
Tabla, Tambura und Tavil
● 17:30 - 18:30 Gruppe „Didge Toni & More“ (Weltmusik /
Electronic Didge - Didge Toni, Andi Brunner, Geri Sottner, Rolf
Wimmer)
● 19:00 - 20:00 Gruppe „PA ANSARO“ (Keltenmusik /
Indianermusik - Sabine, Angela, Robert, Paul)
● 20:30 - 21:30 „YÉWA & Nyoongarah Spirit“
(Weltmusik, australisches New Age mit Didgeridoo, Fujara, Drum
u.a. – Tirol) Ungewöhnlich der Name „Yéwa“ noch ungewöhnlicher
die Songs der Tiroler Liedermacherin. Klangvolle Stimme gepaart
mit tiefgreifenden, berührenden Texten zeichnen die Künstlerin
aus. YDie Symbiose von Yéwa und Nyoongarah Spirit (australisches
New Age) auf einer Bühne ist ein einmaliges Ereignis.
● 22:00 - 23:00 Gerhard & Martina Hajny - "father &
daughter"
(Indianermusik - Wien / Klosterneuburg) Gerhard Hajny ist
leidenschaftlicher Musiker, Singer-Songwriter und Folkmusiker
mit Liveauftritten seit 1982. Seine Stilrichtungen Folk,
Country, Blues, sowie Kraftlieder; Healingsongs verschiedener
Kulturen.
Kostenfreie Parkplätze Silberwald, Friedhof, Bundesschulzentrum
● Catering vor Ort
Eintritt 10,- Euro
DAS FESTIVAL IST EINE REGENGESCHÜTZTE AUFFÜHRUNG! / Info ++43(0)
650 4574 230
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
09.
Juli 2014 ●
Woodroot Festival
2014
“Die Konstruktionen
wachsen"

Trotz Ausfall von Arbeitern und strömenden Regen wachsen unsere
Dachkonstruktionen in den Himmel. Im Bild sind die beiden
Wechselbühnen zu sehen. Die große hat 8 x 4 m und die kleine 5 x
3 m. Auf den Bühnen wechselnd spielen die Auftretenden ihr
Programm. Während auf einer Bühne gespielt wird, erfolgt auf der
anderen der Aufbau und der Soundcheck. Im Bild sind die
regensicheren Unterstände nicht zu sehen. Bis zum Festbeginn am
SA 12. Juli 16 Uhr ist alles gerichtet, Musik und Fans bestimmt
das Geschehen. - Armin vom Silberwald
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
06. Juli
2014 ● Schwazer Silberwald
Woodroot Festival
2014
“Hornbläser und Shaman
Drummer"

Die Hornbläser und die Drummer des Shaman Drum Sound Orchestra
des Silberwaldes sind wieder gefragt. Sie eröffnen unser
WOODROOT MUSIKFESTIVAL am 12. Juli um 16 Uhr in der Arena des
Silberwaldes. Ein Aufruf: die Spieler, so wie beim CELTIC
SPIRIT, auch wieder bei unserem großen Jahresfest zu erscheinen
und mitzutun. Die Hörner werden den Bläsern für den Auftritt
beigestellt, die Drummer bitte ihre Rahmentrommeln mitnehmen. Es
können auch Spieler und Spielerinnen mittun, die im Orchester
noch nie gespielt haben. Anmeldung ist nicht notwendig. Einen
schönen Sonntag wünscht euch Armin vom Silberwald, ein
Elfenmeister -
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
03. Juli
2014 ● Schwazer Silberwald
WALDBIBLIOTHEK
“Der Mann, der Bäume
pflanzte"

Im Haus des Silberwaldes, im MEDIA KIOSK, wird die neue
WALDBIBLIOTHEK des Silberwaldes eingerichtet. Bis jetzt ist sie
voll mit philosophischen Werken und solche der Kunst und
Politik. Letztere werden langsam entsorgt und ihr Platz mit den
eingehenden Waldbüchern gefüllt.
Die Idee ist: Silberwaldfreunde schenken der Waldbibliothek ein
bis max. zwei Bücher, die für das Leben des Schenkers bestimmend
waren, ihm oder ihr eine neue Lebensperspektive oder ähnliches
gegeben haben. Die Bücher werden nicht verliehen, es sind
Seelenbücher, in denen sich die Seele des jeweiligen Buches und
die des Spenders vereinen. Lesen nur im Haus des Silberwaldes
oder im Silberwald möglich. Die Bücher sind zu wertvoll, ein
jeder kann sie sich nachbestellen. Besonders wichtig ist eine
ausführliche Widmung des Buches auf einer Innenseite. Das oben
gezeigte Buch ist von Susanne, geschenkt dem Silberwald 2011.
Einen großen Dank an Susanne für das wunderbare Werk. Armin vom
Silberwald -
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
02. Juli
2014 ● Schwazer Silberwald
“Der Schmetterling aus dem
Feuer"

Die Musikerin und Malerin Angela Schrems war eine der zehn
Seherinnen bei der indianischen Wintersonnwendfeier 21. Dez.
2013 im Schwazer Silberwald. Die Seherinnen sahen im Feuerbild
des Firmaments über der Arena des Silberwaldes einen
Schmetterling. Angela setzte ihre Vision in ein wunderbares Bild
um. "Der Schmetterling aus dem Feuer" bereichert die
Bildersammlung der Kraft- und Totemtiere des Silberwaldes. Im
Namen des Silberwaldes danke ich Angela für das wunderbare Bild.
Armin vom Silberwald, ein Elfenmeister. -
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
01. Juli
2014 ● Schwazer Silberwald
“Der ADLER des
Silberwaldes ist fertig"

Nun ist es so weit, jeder kann sich am fertigen ADLER des
Silberwaldes erfreuen. Vielleicht finden sich Silberwaldfreunde,
die den ADLER für unsere Silberwald-Bildersammlung malen. Armin
vom Silberwald, ein Elfenmeister.
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
30. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald
“ALBAN HEVIN 2014"

Eigentlich war unser Fest als eines der Freude mit Essen,
Trinken und Tanzen bis zum Umfallen gedacht. Manchmal kommt es
anders als gedacht. Gegessen und getrunken haben wir mehr als
viel, aber Staunen und Wundern bestimmten das Fest. Die
Feuerreiter auf ihren mächtigen Pferden sorgten wie jedes Jahr
für das Staunen. Der Feuerlauf hat viele der Teilnehmer
besonders berührt. Es liefen bzw. gingen noch nie so viele
Teilnehmer durch den nächtlichen Silberwald. Mit lodernden
Fackeln und mit Freunden durch den dunklen mystischen Silberwald
gehen, ließ niemanden unberührt. Für fast alle war es ein noch
nie gekanntes emotionales Erlebnis in einer anderen Welt der
Natur, im Hain der Tausendjährigen. (AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
30. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald
“Findlinge aus der
Eiszeit"

Für den Ring der Einheit wurden die drei Landestühle
angeliefert. Die Rücken- (seltene Findlinge) und die Sitzsteine
(Granit) zeigen sich als mächtige Monolithe von mehreren Tonnen.
Projektbeschreibung:
DER RING
DER EINHEIT UND DIE DREI LANDERSTÜHLE
Am 27.
und 28. Oktober tagen die Landtage von Nord-, Südtirol und
Trentino in Schwaz in Tirol.
Die Landtage dreier Länder in der alten Silberstadt Schwaz ist
ein historisches Ereignis weit über die Stadt und das Land
hinaus. Um dieser Historie gerecht zu werden, errichtet der
Schwazer Silberwald (Brabbas-Yuha-Eley / Natural art Artist) ein
Kunst- und Repräsentationswerk für die drei Regionen. Es ist ein
Signal an die Regionen und an Europa. Verschiedensprachige,
kulturell unterschiedliche Regionen über nationale Grenzen
hinweg öffnen sich friedlich, gegenseitig befruchtend,
unterstützend zu einer verbindenden Einheit der Menschen.
Das
Werk umschließt ein geschlossener Granitring, in dessen Kreis
drei auf die Mitte ausgerichtete Felsenstühle stehen. Den
Granitring halten nieder und fest drei Silberlinden außerhalb
des Ringes der Einheit stehend und hinter den Felsenstühlen
gesetzt. Der Ring der Einheit schaut nicht in die Vergangenheit
wie die Dornenkrone, sondern in ein Zukunft des Gemeinsamen in
Frieden Freude.
Einige Male wurden für Tirol historische Entscheidungen auf
einer Wiese in der Natur getroffen. Wir wissen nicht, was
unseren Ländern die Zukunft bringt. Es können wieder
schreckliche Zeiten kommen. Dann benötigt es Entscheidungen für
Frieden und Sicherheit der drei Regionen. Die Regionen, Länder
schöpfen ihre Kraft immer wieder aus ihrer Geschichte, lenken
diese in die Zukunft. Der Ring der Einheit im Schwazer
Silberwald wird der Ort für historische Entscheidungen sein, in
ihm kommen Landeshauptmänner und Landeshauptfrauen zusammen.
Die drei Landeshauptmänner und die Landtagspräsidenten pflanzen
ihre Silberlinden hinter den Felsenstühlen. Das gesamte
Repräsentationswerk errichtet die Silberstadt. (AVS) - (Bild Ivo
Rossi Sief - Foto Elisabeth Bliem) -
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
30. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald
“Das ADLERFEST 2014"

Zum Nationalfeuertag am 26. Oktober im Rahmen der Schwazer
Kulturmeile feiert der Silberwald sein ADLERFEST. Nun ist der
Adler, das Krafttier des Silberwaldes 2013 fertig.
Wir wollen zu jeden Nationalfeiertag unseren Adler (22 Meter
Flügelspannweite) mit einem Fest würdigen. Der Steinadler ist
das Wappentier unseres Tirols. Wir sind keine Patrioten, aber
unser Land ist ein wirklich schönes Land, ein gesegnetes, eines
der besonderen Menschen. Unsere Mutter Erde ist nicht irgendwo
unbestimmt entfernt, sondern direkt unter unseren Füßen - ist
unser Land Tirol, unser Silberwald.
Gesponsert wird das Projekt vom
ADLER-Werk
Lackfabrik Schwaz. (AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
30. Jun
2014
● First Music Channel
"Acoustic
Arabia"

Gegen arabischstämmige Kulturen gibt
es in unserem Kulturraum immer mehr Vorbehalte. Ob Recht oder
Unrecht, für Freunde der Musik der Kulturen steht die
arabische Musik in der Beleibtheit weit oben. Woodroot Radio
wird dem immer wieder gerecht und so hört ihr Bernhard Potsch Potschka, Nasser Kilada
und Frank Müller-Brys u.v.a. Viel Freude wünscht euch damit
Armin vom Silberwald
-
zum Radio
|
 |
::::
30. Jun
2014
● Drum & Rhythm Channel
"Drum variations"

Die Vielseitigkeit
des Drumspiels lässt sich nur schwer beschreiben. Klassifiziert
kann sie einigermaßen unter Berücksichtigung ihres kulturellen
Ursprungs. Die aktuelle Sendung in in diesem Kanal versucht es.
Schauen bzw. hören wir einmal. (AVS)
-
zum Radio
|
 |
::::
30. Jun
2014
● New Age Music Channel
"Sehnsucht"

Ohne Sehnsucht, kein Menschsein. Musik
heilt die Seele, stillt die Sehnsucht. Vielleicht wird die
aktuelle Sendung im New Age Kanal dem gerecht. Urteilt selber,
ihr hört ASHRON, Sora, Bernd Scholl, Bernd Scholl, Althea W.
und ACHILLEA Helene Horlyck. (AVS)
-
zum Radio
|
 |
::::
30. Jun
2014
● Didgeridoo Channel
"Didgeridoo
Of Europe"

Das europäische
Didgespiel unterscheidet sich vom australischen und dem
us-amerikansichen Spiel. Allzu viele Gedanken brauchen wir uns
darüber nicht machen, wir hören einfach den europäischen Didgern
zu und freuen uns mit ihnen. So hört ihr
Orange vibes, INDIGINY, Goayandi,
Sounds of Atlas und Chili Fish. (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
24. Jun
2014
● Jazz Middle Age Music Channel
"Gothic
Spirits"

Bitte nicht erschrecken, in dieser Sendung geht Ballog an die
Grenze der Neuen Mittelaltermusik: Dunkle Gothische Musik. Sie
ist natürlich schon lange keine Mittelaltermusik mehr, aber ein
besonders emotional zu erlebender Hörgenuss, vermittelt von
Musikern mit höchster Qualität. Auch wenn Ihr vielleicht so
etwas noch nie gehört habt, wagt Euch heran, es zahlt sich aus.
Das verspricht Euch Euer Ballog -
Radio ●>>
|
 |
::::
24. Jun
2014
● Jazz Blues Soul Funk Channel
"Lounge
Spirit Blues"

Unser Soundgrabber hat für Euch im Jazzkanal eine Bluessendung
zusammen gestellt. Musik von der CD Lounge Spirit, Aaron Neville
und Ike&Tina Turner, Henrik Freischlader, Albert King mit Stevie
Ray Vaughan sind in der Sendung zu hören.
(Bild: Coverausschnitt "In Session")
-
zum Radio
|
 |
::::
24. Jun
2014
● World Music Channel
"Soundgrabbers
Ethno Mix"

Das große Label Putumayo veröffentlicht nicht nur eine riesige
Auswahl an Weltmusik, sondern besonders Ethnomusik vom
Allerfeinsten. In der aktuellen Sendung stellte euch der
Soundgrabber eine musikalische Reise durch verschiedenste Länder
und Kulturen zusammen. Lernt ihre Musik kennen und habt Freude
daran.
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
22.
Jun
2014
● Elves Fairies Faun Music Channel
"Elfenmusik
- Musik für die Seele"

Moderationsauszug: "...Elfenmusik, Musik für die Seele.
Zumindest mir geht es so. Und ich weiß,
vielen anderen auch, sobald sie diese Musik kennen lernen. Dafür brauchen wir
uns nicht zu schämen. Wahrscheinlich sind es gerade solche Gefühle, die uns
Elfenfreunde von anderen unterscheiden. Den Unterschied nehmen wir da gerne in
kauf, denn elfisch sein ist eine besondere Qualität, an die wenig sonst
heranreicht.
Elfisches Leben versetzt uns außerhalb aller Normalität, und
verrückt sein ist hier ein Adelsprädikat. Aber das ist eine ganz andere
Geschichte.
So hören wir heute das wunderbare Elfenfrauenduo GORAMAHAGAT aus der Schweiz,
dann den Gitaristen Jimi Dolezal aus Wien, Gary Stadler und Wand Rule, wieder
Gary Stadler und Sigh Kaur sowie zum Schluss Bernd Scholl aus Deutschland.
..."
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
22. Jun
2014
● Celtic Music Channel
"Celticum
Mysticum"

Mystische Keltenmusik gehört zu einem eigenen Genre dieser Art
Musik. Mit irischem Geigengefiedel hat das nichts zu tun. Die
Kraft dieser Musik liegt in ihrer Harmonie und Kongruenz. So
hört ihr Bernd Scholl, Christopher Daams, Miriam Carl, Susanne Weber,
Ralf Wüstneck und SAVA Birgit Muggenthaler & Oliver Sa Tyr. (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
19. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald “Der Adler ist gelandet"

Der Adler ist gelandet, noch etwas flügellahm. Sein rechter
Flügel wird nach CELTIC SPIRIT fertig gestellt. Er hat eine
Flügelspannweite von 22 Metern und eine Korpuslänge von 13
Metern. Wir haben sieben Stunden Kranarbeit hinter uns und noch
einige liegen vor uns. Der Adler stellt den Kern des
Reptilienlandes im Silberwald dar. Er liegt in einem Sonnenhang
im Elfental. Gesponsert wird das Projekt vom
ADLER-Werk
Lackfabrik Schwaz. (AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
18. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald
“Ruf- und Trinkhörner"

Vier Rufhörner und zwei Trinkhörner für das Shaman Drum Sound
Orchestra sind eingetroffen. Mit den Trinkhörnern wird beim Fest
Keltenwein gereicht. Vier Hornbläser füllen den Raum unter der
Druideneiche mit einem mächtigen Oberton. Unser Fest CELTIC
SPIRIT findet zur Sommersonnwende am SA ab 19 Uhr im Silberwald
statt. Wer solch ein Horn blasen will, ist gerne eingeladen, es
ist nicht schwierig zu spielen. Frauen sind auch eingeladen den
Keltenwein zu reichen. Georg Schantl vollzieht die Räucherung.
(AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
17. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald
“Schamanentrommlerin"

Am SA, zur Sommersonnwende, findet unser CELTIC SPIRIT Fest ab
19 Uhr im Silberwald statt. Unter der Druideneiche tritt das
Shaman Drum Sound Orchestra auf. Für das Orchester haben sich
schon Rahmentrommelrinnen und -trommler angemeldet. Für die
Dauer des Auftrittes bekommen die Akteure ein Cape wie im Bild.
Die Räucherung macht Georg Schantl. (AVS)
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
15. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald
- Das Schöne
in der Natur
“Lichtelfe"

Ist sie nicht schön und lieb unsere Lichtelfe Johanna. Irgendwo
in der Fotoserie von Lisa Häusler ist auch ein Faunartiger zu
sehen, ein braver - hoffentlich. (AVS - Foto- und Videokunst im
Silberwald 2014)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
14. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald
Der
Millennium Weltenbaum
“Ein Werk in Arbeit"

Foto- und Videokunst im Schwazer Silberwald "Das Schöne in der
Natur":
Seit 2002 wächst der Millennium Weltenbaum im Schwazer
Silberwald. Nachdem seine alte Fassung sich die Natur
zurückgeholte, bekommt er jetzt eine Granitfassung für die
kommenden Jahrhunderte. Alles, was im Silberwald gemacht wird,
ist, soll Kunst sein. Der Millennium Weltenbaum ist das erste
und das letzte, ist das Primärprojekt des Schwazer Silberwaldes.
Die drei Olivenbäume (aus Jerusalem, Rom und Santiago de
Compostela) sind ein einmaliges Juwel. Jedes Juwel kommt erst
zur vollen Entfaltung, Wirkung, strahlt erst, wenn eine ihm
würdige Fassung es umschließt, einbettet. Die archaisch
aussehenden Granitsteine werden dieser tausendjährigen Baumart
gerecht, geben den drei Oliven Halt für kommende, stürmische
Zeiten. (Fotos von der Hüterin des Millennium Weltenbaums und
Armin vom Silberwald, ein Felsenheber :-) )
www.schwazersilberwald.at |
 |


::::
12. Juni
2014 ●
Schwaz TV "LR
Dr. Beate Palfrader zum Ersten Weltkrieg“

Zur Eröffnung der Ausstellung "Das
Antlitz des Ersten Weltkrieges" im Museum Jenbach am 26. April
hielt LR Dr. Beate Palfrader eine bemerkenswerte Rede. Mit
schonungsloser Offenheit referierte sie über die Hintergründe
zur Entstehung des ersten großen Krieges des vergangenen
Jahrhunderts. Man kann diese Rede der Kulturlandesrätin als
Stimme der Tiroler Landesregierung sehen - zu Recht. Im
Gegensatz zu den patriotischen Tiroler Jubel-Gedenkfeiern 1809 /
2009 gelang hier der Versuch einer Wahrheitsfindung.
Schwaz TV 2014 / Kamera Armin vom Silberwald, Schnitt Toni der
Cutter. (AVS)
www.schwaz-tv.at
|
 |
::::
10. Juni
2014 ●
Kufstein TV "Ritterfest
auf der Festung Kufstein“

"Mittelalter zum Anfassen hoch über dem Inn"
Pfingstmontag, enorm heißes Wetter und dazu noch ein Ritterfest.
Was tut man sich nicht alles an, aber die Filmarbeiten auf der
Festung haben das alles wettgemacht. Wunderbare Aussteller und
Akteure gaben für Kufstein TV Sondervorführungen. Es war eine
große Freude und tolle Szenen konnten eingefangen werden.
Offizieller Text: "Das erfolgreiche Ritter-Fest auf der
spektakulären Festung Kufstein wird zur Tradition und zum
Pfingstausflug-„Muss“ für Groß und Klein. Erneut gehört die
Tiroler Festung hoch über dem Inn mit der grandiosen Aussicht
zum Kaisergebirge am Pfingst-Wochenende wieder den Rittern,
Landsknechten und Burgfräulein: Das 6. Ritter-Fest von Freitag,
6., bis Pfingstmontag, 9. Juni 2014, versetzt das imposante
Wahrzeichen der Stadt Kufstein zurück ins bunte Treiben des
Mittelalters – mit Ritterlagern, Feuer- und Kampfshows,
Gauklern, Minnesängern und den besten Mittelalter-Bands der
Szene." (AVS)
- das Fernsehen des Schwazer
Silberwaldes Kufstein TV für
www.ritter-fest.at
|
 |
::::
09. Juni
2014 ● Schwazer Silberwald "Dummheit
und Leidenschaft“
 Zum Woodroot Festival 2014 am 12. Juni soll die neue Fassung des
Millennium Weltenbaums fertig sein. Er wird in Granitblöcken
gefasst, mit Granitstehlen dekoriert, ihn überspannt eine
Kreuzbogen-Weidenarchitektur. Die Aushubarbeiten erfolgten
händisch, bei mehr als 30 GrC in der prallen Sonne zu
Pfingstsonntag. In solch einer großen Hitze zu arbeiten, gehört
eine ebenso große Dummheit. Aber Dummheit lässt sich ausgleichen
mit Leidenschaft. Nur was dabei herauskommt, ist vorab nicht
kalkulierbar. (AVS)
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
08. Juni 2014
●
Foto & Videokunst im
Silberwald "Der Heilige Kupferberg“

Arbeit von Anton Weber
Schon vor 4300 Jahren, im Neolithikum (Jungsteinzeit) wurde
im Kupferberg über dem Silberwald Kupfer abgebaut. Einige wenige
Jahre hieß dieser Berg "Eibelschrofen". Aber mit diesem Namen
konnte niemand etwas anfangen. Seit Jahrtausenden ist sein Name
"Der Kupferberg". Am Fuße des Berges steht eine Felsenpyramide,
die dem ganzen Berg etwas Heiliges gibt.
Zur Geschichte: Schon vor mehr als 4000 Jahren wurde mit dem vor
Ort abgebauten Kupfer und Zink aus Britannien Bronzelegierungen
gegossen. Schmuck, Gebrauchsgegenstände und Waffen verkauften
die damaligen Händler bis zum Baltikum. Die Innovation für die
höchst komplexe Gießarbeit kam aus dem Vorderen Orient, aus der
späteren Osttürkei und Persien. Die Schwazer sind "silbernarrisch",
wissen aber nicht um die unwahrscheinlich hohe Kunst der
Metallurgie schon vor Jahrtausenden in unmittelbarer Nähe ihrer
Stadt. Nicht ohne Grund ist den Silberwaldleuten ihr Kupferberg
heilig. - Armin vom Silberwald
www.schwaz.mobi |
 |
::::
07. Juni 2014 ●
Foto & Videokunst im
Silberwald "TURMBAUMHAUS“

Erste Arbeit "TURMBAUMHAUS" von Elisabeth
Bliem.
Das Turmbaumhaus wächst im Elfental seinem Reifwerden entgegen.
17 Rotbuchen, zu einem Kreis gesetzt, die Äste
spiralartig nach oben gezogen, ergeben ein Geflecht, welches
jetzt schon erkennen lässt, dass es sich zu einer tragfähigen
Konstruktion entwickelt.
Dieses von Meisterhand gelenkte, wunderschöne Naturgebilde mit
seinem eindeutig erkennbaren Netzgewebe, erlaubt jetzt schon
eigene Gedanken hinein-, auch herausfliessen zu lassen und ein
spiralig verlaufender Reifeprozess wird erkannt.
(Text und Fotos Elisabeth Bliem)
www.schwaz.mobi
|
 |
::::
01. Juni 2014 ●
Schwazer Silberwald "Silberwaldfreunde“

Gerne würde
ich schreiben: "liebe junge Silberwaldfreunde", aber die Sprache
der Jugend ist eine andere. Also; coole junge Silberwaldfreunde
freuen sich im Silberwald. Besonders cool Maria, ist die mit der
Hand vor dem Gesicht. Der Silberwald ist glücklich, solche
Freunde zu haben. Armin vom Silberwald, ein Elfenmeister.
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
01. Juni 2014 ●
Schwazer Silberwald "Monduhr
der Nachtelfen“

Schön langsam
wurde das Silberwaldvolk der Nacht-, Dunkel- und Schwarzelfen
etwas sonderbar, ist es sonst sowieso mehr als genug. So opferte
ich einige Tage und restaurierte ihre Monduhr über dem
Mondweiher. Habe mir gar nicht gedacht, dass unseren Elfen ihre
Uhr so wichtig ist.
Uhren gibt es unzählige, Sonnenuhren schon weniger, Monduhren
sehr selten, aber Elfenmonduhren extrem wenige - eine davon im
Silberwald. Bei bestimmten Mondstellungen, klarem Nachthimmel
und Gezeitenwechsel wirft der silberne Zeiger einen Mondschatten
auf eine der silbernen Marken. Wichtig ist ein gekrümmtes Wasser
in unmittelbarer Nähe, in dem sich der Mond entlang der
Wasserfläche spiegelt. Diese Uhr zeigt dann die Zeit nicht im
Sinne der Menschen an, sondern Elfenzeit ist Gezeitenzeit allen
Lebendigen und Nichtlebendigen. Für Menschen nicht verständlich.
Armin vom Silberwald, ein Elfenmeister - einer der die Nacht,
den Mond und die Dunkelheit liebt.
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
29. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Silberwald
Baumhaus“

17 Rotbuchen auf einem Kreis mit 8 Meter Durchmesser wachsen zu
einem 20 Meter hohen Netzzylinder. Jetzt ist er ca. 6 Meter
hoch. Alle Äste, die aus dem Kreis heraus und jene die in ihn
hinein wachsen, werden abgeschnitten. Die Äste auf der Kreislinie
streben spiralartig (Helix) gegenläufig in die Höhe. So
entsteht ein wunderbarer, aparter, zarter und doch statisch
stabiler, sehr hoher und schlanker Netzzylinder. In wenigen
Jahren werden in entsprechender und selbiger Höhe kräftige Äste
durch die Zylinderachse hindurch von einem zum
gegenüberliegenden Baum gezogen. Alles dann naturverschweißt. So
wird ein statisch stark ausreichender Boden für ein großes
Baumhaus (8 Meter DM) entstehen. Geflochtene Seitenwände und ein
regensicheres Dach lassen ein Haus für die Silberwalddialoge
wachsen. Armin vom Silberwald - Natural Art Artist.
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
28.
Mai
2014
● New Way - New Age Channel
"Days
of wrath - Tage des Zorns"

Moderationsauszug Ballog: "...
Wer
empfindet keinen Zorn angesichts des katastrophalen Bildes, das
das Europäische Parlament und die Regierungschefs der EU-Länder
zur Zeit abgeben. Ekel und abstoßend würden ihrem Verhalten
ungenügend entsprechen. Es hat eben das EU-Parlament dem
Luxemburger
Jean-Claude Juncker sein Vertrauen
zum Kommissionspräsidenten ausgesprochen. Ausgerechnet einem
Mann, der öffentlich sagte: "Das Volk muss auch belogen werden."
Wie die Regierungschefs jetzt schachern - ist einfach nur uns
verachtend und entwürdigend. In wem da nicht Zorn hochkommt, der
reiht sich in die breite Lethargie und Agonie der Masse der
Nichtwähler, Entmutigten und Desinteressierten ein. Wie sich
zeigt, ist EU-Wählen gehen ist ohne Wert.
New Ager sind da schon eine seltene Spezies. Im Regelfall sind
sie eine Minderheit, die schon lange in eine innere Emigration
gegangen sind. Sie bauen in sich eigene Welten. Von außerhalb
ihrer Welt nehmen sie wohl wahr, aber lassen nicht so richtig
politisches Geschehen in sich ankommen. So wird ein wahrer New
Ager, besser ein Hyperager, auf das, was außerhalb seiner
inneren Welt passiert, keinen Zorn haben. Vielleicht ist das gut
oder weniger gut. In jedem Fall ist New Age Music immer oder
meist gut. Und der wollen wir uns jetzt ohne Frust auf irgend
etwas hingeben. ..." (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
28.
Mai
2014
● Drum & Rhythm Channel
"African
modern Drum"

Wenn Afrikaner
ein modernes
Trommelspiel präsentieren, vergessen sie dabei nicht die
Tradition und die Identität ihrer Kultur. Besonders ist das gut
zu hören im ersten Teil der Sendung. Als Kontrast geht es weiter
mit Trommelspiel aus Europa. So sind zu hören
African Wind, Mburu & Waititu, Drum 'n' Space sowie Drums on Earth.
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
28.
Mai
2014
● First Music Channel
"Fujara,
Jew's Harp and more"

Die göttliche Fujara eröffnet diese Sendung. Und es geht weiter
mit dem Didgeridoo. vor allem aber auch mit der Mailtrommel. Die
Sendung machen aber erst zu etwas Besonderem Bernhard Mikuskovics & Wolfdietrich Janscha, AIRtist, Milan Koristek, Gérard Widmer, Oli Winthhoc Möhwald & Od*Chi
und Willi Grimm. (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
28.
Mai
2014
● Didgeridoo Channel
"Sacred
Didgeridoo"

Das Didgeridoo ist nicht nur ein besonderes Instrument, sind
alle andern auch, für viele Didger und Fans ist es ein heiliges
Instrument. Zu Recht wie in der aktuellen Sundung zu hören ist.
Si beginnt mit CYBERTRIBE, Alan Dargin & Michael Athertion, Matthias Müller, GöG & Götz, Andrew Langford
und endet mit Global Meditation. Viel Freude wünscht euch -
Armin vom Silberwald
)
-
zum Radio |
 |
:::: 26.
Mai 2014 ● SCHWAZ TV Vernissage "kunst im stall“

Der Kunstverein
Treffpunkt
KREATIV bzw. Arte Unterland lud zur Vernissage der
Kunstausstellung "kunst im stall" nach Kramsach zum
Krapfen-Bauern ein. Die Ausstellung geht vom 17. Mai - 15. Juni
2014. Die sehr ansprechende und außerordentlich gut besuchte
Vernissage wurde von Söllandler Hoagaschtmusig und dem
Opernsänger Chevalier Frederic Fontainebleau begleitet. (Im Bild
die ausstellenden Künstlerinnen, LA Barbara Schwaighofer und
Obfrau Gratt Katharina." - Armin vom Silberwald.
www.treffpunktkreativ.com -
www.schwaz-tv.at |
 |
::::
25. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Höhere
Ordnung
Symmetrieintelligenz“

Wenn es uns einmal gelingt, alle Religionsromantik der
Spiritualität zur Seite zu lassen, stoßen wir auf Ordnungen, die
weit darüber stehen. Alles Lebendige und Nichtlebendige ist
geleitet von Symmetrie. Im weiten Feld der Esoterik werden gerne
Rotationsspiralen, die Goldene Spirale, Helices und mehr in der
Art verwendet. Meist ohne sich darüber die Spur eines Gedankens
zu machen. Von den Quarks und Atomen bis zu stellaren und
interstellaren Systemen funktioniert alles auf Basis von
Symmetrien. Die Frage nach der höchsten Spiritualität beginnt
mit dem, was all diese Symmetrien leitet, sie erst zu dem werden
lässt, das sie vom Grunde her sind. Hier kann man von einer
Symmetrieintelligenz sprechen. Faszinierend, bei Betrachtung
alles Seins unserer Erde zeigt sich eine allumfassende, eine
universelle Symmetrie. Und eine der vorerst letzen Fragen ist,
wer oder was bestimmt die Symmetrie alles Seins unserer Erde.
Ist es eine universelle Intelligenz, eine allem übergeordnete
Symmetrieintelligenz? Bitte hier nicht an die Evolutionstheorie,
schon gar nicht an irgendeinen Gott oder Götter der Religionen
denken. Das wäre es sich zu einfach gemacht. Z.B. die
Evolutionstheorie ist immer noch eine einzige Frage und keine
Antwort.
Armin vom Silberwald (Bild: Labyrinth 2006 im Silberwald von
Jones und Martin Schwarz-Lahnbach)
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
24. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Der Elfenkristalldom“

Die Weiden des Elfenkristalldoms im Silberwald wachsen
sprichwörtlich wie das Gras. Sie werden nun zu einem Netzwerk
gezogen, geflochten und zu einer Domkuppel geformt. Vorerst an
den Knotenpunkten mit Hanfseilen nur festgebunden, nächstes Jahr
aber naturverschweißt. Jetzt ist schon interessant zu
beobachten, wie statisch stark solch ein Netzwerk ist.
Schneelast dürfte keine Rolle mehr spielen. Noch aber wird alles
von einem Gerüst für den kommenden Winter getragen. Von der
fertigen Kuppel strahlen dann jede Menge Elfenkristalle über den
Elfenthron. Zum Elfenkristalldom haben nur Frauen Zugang. (AVS)
www.schwaz-tv.at
|
 |

::::
21. Mai 2014 ● SCHWAZ TV "Josef Bramer im Rabalderhaus Schwaz“
 
Josef Bramers Ausstellung "nachdenklich..." läuft zur Zeit im
Rabalderhaus.
Das so poetisch anmutende Werk Josef Bramers ist eine
vielschichtige und komplexe Angelegenheit voller Freiheiten und
Hintergründe, das sich nicht in der scheinbar leicht erkennbaren
vordergründigen Erscheinung erschöpft. Kunsthistorisch ist Josef
Bramer in seinen Deutungen von Natur und Mensch nicht
einzuordnen, er passt in keine Strömung und ist keinem Zeitgeit
und keiner Mode unterworfen.
Bramers Kunst ist von einem klaren Bildaufbau, persönlicher
Symbolsprache und der Spannung zwischen plastischer Darstellung
und Flächigkeit bestimmt, zeitlos und unverwechselbar.
Den Entschluss, realistisch zu malen, fasste er aus der
Überzeugung, die Welt so am besten darstellen zu können. Das
Ergebnis soll zu ihrer Verbesserung beitragen, weshalb er sich
auch immer wieder in den Dienst humanitärer Maßnahmen stellt.
Die Ausstellung ist vom 9.5. bis 15.6.2014 jeweils Do bis So von
16 bis 19 Uhr geöffnet (Text Rabalderhaus) Armin vom Silberwald
www.schwaz-tv.at
|
 |
::::
15. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "das
Team der Katja Zanella-Kux“

Das verantwortliche Team für die Entstehung des Fotos
"Menschenbilder". Von Links Armin, Nina, Katja und Christina.
Zur Zeit findet die Ausstellung MENSCHENBILDER TIROL 2014 (vom
14. Mai - 11.Juni) der Tiroler Berufsfotografen am Vorplatz des
Landestheater Innsbruck statt. Gestern war Vernissage und ein
Bild der Schwazer Meisterfotografin Katja Zanella-Kux wurde
unter vielen ausgewählt und ist zu sehen. Im Bild Armin vom
Silberwald. (AVS)
www.zanella-kux.at -
www.schwazersilberwald.at
-
www.menschenbilder-tirol.at
|
 |
::::
15. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Sonne
im Hof der Ahnen“
 Während sonst im ganzen Land Tirol die Eismänner herrschen,
scheint im Silberwald die Sonne. Die Menhire im Hof der Ahnen
geben dem Platz seine Würde und Kraft. Gestaltet wird der Hof
der Ahnen vom Natural Art Artist, dem Neolithiker Armin vom
Silberwald mit seiner Megalithkunst. (AVS) |
 |
::::
15. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Katja
Zanella-Kux, eine Meisterin der Linse“

Zur Zeit findet die Ausstellung MENSCHENBILDER TIROL 2014
(vom 14. Mai - 11.Juni) der Tiroler Berufsfotografen am Vorplatz
des Landestheater Innsbruck statt. Gestern war Vernissage und
ein Bild der Schwazer Meisterfotografin Katja Zanella-Kux wurde
unter vielen ausgewählt und ist zu sehen. Im Bild Armin vom
Silberwald. (AVS)
www.zanella-kux.at -
www.schwazersilberwald.at
-
www.menschenbilder-tirol.at
|
 |
::::
14. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Neue Steine
für Reptilienland“

Es ist schon interessant, es gibt eigentlich nichts teureres
im Garten als schöne Steine (Findlinge). Jetzt wird im
Reptilienland des Silberwaldes weitergebaut. In einer komplett
freien und für jeden zugänglichen Anlage wird die große und
wunderschöne östliche Smaragdeidechse
(Lacerta viridis)
gezüchtet. In Tirol gebt es drei Eidechsenarten, die Mauer-,
Zaun- und die extrem seltene Smaragdeidechse. Die Steinanlage
hat von oben gesehen die Form eines Adlers in einem flachen
Hang, Richtung Süden ausgerichtet. Den linken, 10 Meter langen
Flügel gibt es bereits, der Korpus und der rechte Flügel wird im
sonnigen Elfental errichtet. (AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
13. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Vom
Baum der Erkenntnis im Silberwald“

Infinitesimalien
– „Unendliche Unendlichkeiten für einen Silberwaldfreund“
Zuerst ist damit etwas gemeint, das unendlich klein wird und
gegen Null strebt. In den Oberstufen der Gymnasien wird von der
Infinitesimalrechnung gelehrt. Damit hat es sich aber schon in
der höheren Bildung, auch in manchen Wissenschaften.
Darüber hinausgehend wird der Erkenntnisgewinn erst so richtig
interessant. Verrückt: es gibt unendlich viele Unendlichkeiten.
Hier nur kurz. Jeder kennt den Zahlenstrahl „0“, 1 … unendlich.
Zwischen zwei ganze Zahlen gibt es wieder unendliche
Zahlenreihen z.B. „1,1“ … unendlich – und wieder und wieder
unendlich. Und doch gibt es ein Paradox: zwischen 1 und 2 müsste
es eine Endlichkeit geben, den mit 2 ist 1 zu Ende. Irgendwie
zum „haare raufen“.
Was heißt das? Es gibt unendlich viele Unendlichkeiten. Man kann
mit Recht sagen: über die Mathematik hinaus, in der Biologie,
Soziologie, Wirtschaft, etc., in allem was lebt und nicht lebt,
herrscht und bestimmt alles Sein die Unendlichkeit. Ganz real,
offen erkennbar und vor allem anwendbar. Und da wären wir wieder
beim Erfolg. Erkenntnisse daraus sind Instrumente zum Erreichen
von Erfolg. Aber jedes Instrument muss geführt werden, am besten
von einem Meister.
Im Silberwald, dem Wald der Wahrheit und des Wissens, ist man
diesem Wissen auf der Spur. Armin vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
12. Mai 2014 ●
Schwazer Silberwald "Vom
Baum der Erkenntnis im Silberwald“
 Das Prinzip Selbstorganisation – „Ein Erfolgsprinzip für
einen Silberwaldfreund“
Dieses
Prinzip (Systemtheorie, Systementwicklung) ist keineswegs noch
zufriedenstellend definiert, bzw. gibt es noch keine allgemein
anerkannte Theorie. Sehr interessant zeigt es sich als Phänomen, von Fischschwärmen
oder Vogelschwärmen abgesehen, in der Wirtschaft, im Verhalten
von „Kundenschwärmen“ und Erfolgsstrategien diese zu
beeinflussen. Zu viele Unbestimmtheiten, Systemvariablen, ja
sogar nichtverifizierbare Prozessabläufe geben einer
Manipulation von Schwarmsystemen nahezu keine Aussagekraft. Je mehr Verstehen dieses Prinzips, umso höher die
Wahrscheinlichkeit einer Lenkung von
Selbstorganisationssystemen. Im Silberwald, dem Wald der Wahrheit und des Wissens, ist man
diesem Wissen auf der Spur. Armin vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
11. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "Die Zeit der Wurst" Wie immer man zu Conchita Wurst steht, jetzt beginnt die Zeit
der Wurst. Conchita ist Europas friedliche Antwort auf Putins
Russlandkultur der Ausgrenzung, Unterdrückung, Tötung und
Einsperrung der Unbequemen, Kriegsaggression und -treiberei,
Völkerrechtsbruch etc. Die russische Gegenwartskultur ist nicht
mehr weit von Hitlers Faschismus entfernt. An der Wurst u.a.
wird Europa zu einer einheitlichen Antwort gegenüber Putin
finden. Wurst ist die Antwort Europas. - Dank Wurst, es kommt
die Zeit der Wurst. (AVS) Leider kein Foto, es könnte eine
Urheberrechtsverletzung sich ergeben. Auch eine Art der
Unfreiheit. (AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
11. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "Carina und
Armin unterwegs im Schwazer Silberwald"

Es war eine traurige Arbeit, die
Caraina und Armin im Silberwald verrichten mussten. Aber jede
Trauer hat schon die Hoffnung in sich. Und so war es dann auch.
Als wir in der Dämmerung den Silberwald verließen, sprachen wir
wieder über neues Leben. (AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
10. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "1.
Familienwandertag im Schwazer Silberwald"

Ein märchenhafter Tag im Silberwald-Pflanzgarten, organisiert
vom Eltern-Kind-Zentrum Schwaz. Bei schönem Waldwetter kamen
viele Familien zu diesem Wanderfest. Auf verschiedenen Stationen
waren Elfen, Feen, Hexen und einiges mehr nicht nur zu sehen,
sondern auch zu erleben. (AVS)
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
10. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "Der Tag als
die Drachen kamen"

Es war ein geniales Training im Silberwald, barfuss in der
Arena, Wiese und dem Outdoor-Dojo - Rolle vor, Sprungrolle,
Techniktraining mit: Andy, Paul, Hans, Moses, Noah, Manuel,
Aaron, Chrisi, Dani, Alex und Tom. Es war das erste Training am
neuen Outdoor-Dojo (AVS)
www.dragon-ryu-ninjutsu.com
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
09. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald photo.art 2014 "Ordnung
oder Unordnung der Natur?"

Wer erkennt hier eine Ordnung oder ist es nur der Wurf einer
Hand Gottes? Würfelt Gott im Silberwald und es kommt dann
einfach nur Chaos zu Tage, oder organisiert sich die Natur
selber zu wertfreien Mustern? (Foto Barabbas-Yuha-Eley)
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
08. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "BELTAINE -
Dream Dance"
 Im BELTAINE Fest des Schwazer Silberwaldes am 01. Mai musste
niemand zum Tanz aufgefordert werden. Der Tanz um das Horn des Vercingetorix (aus Alesia),
angefeuert von der Band FREE FEET, stellte den Höhepunkt des
Festes dar. (AVS) Foto Michael Ampferer)
www.facebook.com/michael.ampferer -
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
07.
Mai
2014
●
Elves Fairies Faun Music Channel
"Faune,
Faune, Faune"

Moderationsauszug Ballog:
"Hi, liebe Freunde der Musik unserer Elben,
Elfen, Feen und Faune ... Es gibt nicht nur Elfen, sondern auch Faune und Feen. Viele von Euch
wissen es schon, im Silberwald leben nicht nur die beiden Elfenvölker, die
Licht- und die Nachtelfen, sondern von Zeit zu Zeit kommt vom Süden herauf ein
Faun in den Wald. Das ist dann wirklich ein Ereignis, wenn eines dieser uralten Mischwesen aus
Gott und Tier den Silberwald betritt. Dann ducken sich alle und kein Elf ist
mehr zu sehen. Das passiert höchstens noch bei einem Besuch einer Fee aus dem
Westen, aber dann stürzt der Silberwald wirklich für einige Zeit ins Chaos. So
bringe ich euch heute eine Annäherung an die Musik dieser Wesen. Echte
Faunmusik wäre für eure Ohren aber unerträglich.
Damit wünsche ich Euch schon wieder aufregende, kommende Mondnächte. – Euer
Ballog, ..."
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
05. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald photo.art 2014 "Die
Wärme eines Menhir"

Die erste Wärme dieses Jahres eines Menhirs in der Arena des
Silberwaldes wärmt das Herz Claudias. Ein Zeugnis zwischen der
Liebe eines Seines und der einer schönen Frau. (photo.art 2104
ist die Vorbereitung zur Video- und Fotokunst 2014 im Schwazer
Silberwald) Foto B-Y-E
https://www.facebook.com/claudia.egger.104?fref=ts
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
06.
Mai
2014
● Celtic Music Channel
"Peace
fatigue -
Friedensmüdigkeit"

Moderationsauszug Ballog:
"...
Nun, liebe Freunde, aufgepasst, viele sind des Friedens müde und gegenwärtig
gibt es
Kriegszündler zur Genüge. Deswegen der Titel dieser Sendung
"Friedensmüdigkeit". Für einen Kelten kein
Problem, denn ihr wisst es vielleicht nicht, die alten Kelten lebten
zugleich mit einem Bein im Diesseits und mit dem anderen im Jenseits. Das
hatte etwas mit ihrer Religion
zu tun.
Nahezu
eine jede Keltengeneration erlebte mehr oder weniger einen
Krieg. Zur Zeit der Kelten, unerlaubt vereinfacht gesagt, gab es
neben wenigen Zeiten der Ruhe nichts mehr als Kriege, Hungersnöte, riesige
Wanderungen etc. Das waren für die Keltenvölker große Katastrophen.
Zum Glück, ob verdient oder nicht verdient, wir leben seit Angedenken im
mitteleuropäischen Raum bald in der längsten Zeit eines Friedens. Wir sind
verwöhnt, nicht wenige stehen
möglichen kommenden Kriegen
mit
Gleichgültigkeit, Belanglosigkeit oder
einfach nur Dummheit gegenüber. Seien wir keltisch, fürchten wir uns nicht, sind wir so
wie unser Keltenmusikkanal, so wie unser Radio: tragen wir im
Herzen
joy and peace, Freude und Frieden in die Welt hinaus. Stellen wir uns darauf
ein, was immer da auch kommen wird.
In diesem Sinne, der
Silberwald ist der Wald der Wahrheit und des Wissens. Damit
wünsche ich Euch ..." (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
04. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "BELTAINE - die
Magie der Liebe"
 Im Rauch der Leidenschaft wurde die Liebe im BELTAINE Fest des
Silberwaldes wieder geboren. Das Wort Liebe wird zu oft
inflationär verwendet, bei unserem Fest wuchs sie, nahm sie
Platz in unseren Herzen und in der Seele des Waldes, in den
Steinen, in allem was lebt und scheinbar nicht lebt. - Armin vom
Silberwald (Foto:
Eva Christina Suryana) -
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
03. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "BELTAINE - ein
großer Dank"

Unser BELTAINE Fest war vom großen Glück begleitet. Einen Tag
zuvor und einen danach gab es sehr viel Regen und heute ist von
den Temperaturen her der Winter zurückgekehrt. Viel gute
Energie, Freude und Liebe der Besucher, die Musik der FREE FEET
und der Gesang eines Barden haben dieses Fest einmalig gemacht.
Besonders aber der Tanz der Keltenfreunde um das geschmückte
Horn des Vercingetorix (aus Alesia) füllte unser Fest und die
umgebende Natur mit Seelenbewegtheit. Im Namen des Silberwaldes
möchte ich mich bei allen anwesenden Freunden und Telnehmern
recht herzlich bedanken. Wir sehen uns wieder am 21. Juni zur
Sonnwendfeier bei CELTIC SPIRIT im Silberwald unter der
Drudeneiche. - Armin vom Silberwald (Foto:
Eva Christina Suryana) -
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
01. Mai 2014 ● Schwazer Silberwald "Wenn Kelten tanzen"

Ob Keltinnen tanzen durften ist anzunehmen. Die Frauen hatten in
der Familie eine starke Stellung, zu bestimmten Anlässen auch
darüber hinaus. Sonst herrschte der Mann. In den Schlachten
stärkten die Frauen den Männern den Rücken.
Bei unserem heutigen BELTAINE Fest im Silberwald bestimmen aber
die Frauen den Tanz. Sie führen die Männer mit der Band FREE
FEET in den "DREAM DANCE".
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
30. Apr 2014 ● Schwazer Silberwald
"BELTAINE kann kommen"
 Wir sind für unser morgiges BELTAINE Fest mit der Band FREE FEET
gerüstet. Arena Schwazer Silberwaldes von 18 bis 23 Uhr. Mit dem BELTAINE Fest beginnt der Sommer nach alter keltisch-irischer
Tradition. Es beginnt die schönste Zeit des Jahres. Wir alle
geben uns im Fest dem TRAUMTANZ hin. Alle alten Feuer werden gelöscht und das neue, das des Herzens
mit einem Feuerstein entzündet. Wenn Liebende durch zwei Feuer
hindurch gehen, werden alle Krankheiten zurückgelassen, beginnt
die schönste Jahreszeit mit einem reinen Herzen und einer
ebensolche Seele. Wir feiern dieses Fest mit Blumen, Früchte, Gesang, Musik und
Tanz (Maientanz - der Tanz der Sterne). Die Innsbrucker Band FREE FEET spielt am Abend improvisierte
Musik mit keltischen und mittelalterlichen Einflüssen (Geige,
Gesang, Gitarre und Trommeln). Barabbas-Yuha-Eley, der Barte, erzählt eine Geschichte aus alten
Zeiten. Ein jeder kann sein Instrument mitnehmen. Es gibt genügend Zeit
zum Selberspielen. Eintritt frei, Jause mitnehmen, auch von Seiten des
Veranstalters gibt es etwas zu Essen. Info unter 06504574230 Armin vom Silberwald /
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
30. Apr 2014 ● Schwazer Silberwald
"BELTAINE kommt!"

Für Kelten gibt es kein Wetter. Für Tiroler schon. Da muss man
aber doch unterscheiden. Es gibt Bergtiroler und
Flachlandtiroler. Letztere scheuen nasses Wetter. Für die bieten
wir bei unserem morgigen
BELTAINE Fest in der Arena des Silberwaldes Regensicherheit.
Falls es wirklich regnet, wird der Platz überdacht und
Feuerstellen wärmen die Flachländler.
Wir sehen uns ab 18 Uhr oder, wer will, schon früher im
Silberwald bei Brot, Früchte, Gemüse, Tee, Keltenwein und
natürlich bei Keltenmusik von den Free Feet.
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
28.
Apr
2014
● New Way & New Age Music Channel
"The
loss of
time"

Moderationsauszug
Ballog: "...
der Verlust der Zeit, ist der Titel dieser
Sendung. Die Zeit ist ein metaphysischer Begriff und entzieht sich
grundsätzlich einer Definition. Also so leicht ist es nicht, zum Verlust der
Zeit etwas zu sagen.
Machen wir es anders. Die Menschen vom Silberwald werden immer wieder
gefragt, warum seid ihr so gelassen, so ruhig, so als nehmet ihr einerseits
sehr Anteil, andererseits als währet ihr sehr entfernt. Darauf gibt es eine
sehr einfache Antwort, es ist der Verlust ihrer Zeit. Der Verlust ist aber
letztlich kein solcher, denn man kann nur verlieren, was man hat und nicht,
was man nicht hat.
Die Menschen vom und im Silberwald leben im Hier und im Jetzt. Die
Vergangenheit ist ihnen mehr als bewusst, aber sie lassen sich von ihr, von der Vergangenheit im Allgemeinen nicht bestimmen. Die
Zukunft ist für sie nur ein Kommen und ein Werden. Ist ihnen einfach
unbestimmt, obwohl sie richtunggebend wirken, gleichwohl wissend, dass es
meist anders kommt als gedacht.
Ein Silberwaldleben in der Gegenwart, ist eines ohne Zeit,
zeitlos und ewig für den Moment. So sind die Menschen des
Silberwaldes zeitlos, frei,
gebunden nur an den Ort, an den Silberwald.
Der Silberwald ist der Wald der Wahrheit und des Wissens. Damit
..."
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
28.
Apr
2014
● Drum & Rhythm Channel
"Drums
of dark time"

Die Bezeichnung "Dunkles
Mittelalter" ist nicht korrekt. Trotz allem Schrecklichen ist
dieses Zeitalter ein offenes für Philosophie und Theologie
gewesen. Die Musik aus dieser Zeit ist sehr different zu
betrachten, vom Grunde her aber eine drum- und vokalbetontes.
Lassen wir uns überraschen mit
Faun, Omnia,
TRISKILIAN, ESTAMPIE, Qntal, Garmana, Furunkulus, Satostelamanderfanz,
Die Galgenvögel, Gebrüder van Hinnen und Schelmish. (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
25.
Apr
2014
● Didgeridoo Channel
"The
didge of the world"

Wie immer man den Titel dieser Sendung übersetzt, es ist ein
Welt-Instrument geworden. Es gehört nicht nur zu den ältesten
Instrumenten, in seiner modernen Spielweise hat es die Welt
erobert. Heute noch inspiriert das Didge zu Musikinnovationen,
vor allem bei den jungen Spielern. So hört ihr die gar nicht
mehr so jungen wie
Jürg Berger, Oli Winthhoc Möhwald & Od*Chi, Matthias Pflug, Alex Mayer, Graham Wiggins, Mark Revell,
The Seven Sisters, L'esprit Mimih, Samsar, Goma da Didgeridoo
und Night Jungle Music. (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
25.
Apr
2014
● First Music Channel
"Sound Spheres"

Der Titel dieser Sendung
"Klangsphären" könnte so einiges versprechen. Bei großen
Musikerinnen und Musikern ist so etwas anzunehmen. Schauen bzw.
hören wir einmal mit
Martina Eisenreich, Dechen Shak-Degsy, Regula Curti, Christian Amin Varkonyi, Barke Wolfhard
und Paul Avgerinos. (AVS)
-
zum Radio |
 |


::::
23.
Apr
2014
● Schwaz TV
"Kupferland
- Schwazer Silberwald"

In der Serie ZEIT.docu spricht Armin vom Silbewald mit dem
Archäologen Dr. Dr. Maximilian Ciresa über:
"BERGBAU UND METALLURGIE IM PRÄHISTORISCHEN UNTERINNTAL"
SCHWAZ TV 2014 / Innsbruck TV / Kufstein TV
Armin vom Silberwald / Toni der Cutter / Kamerafrau Dr. Reingard
Ciresa / Musik Chris Amrhein
www.schwaz-tv.at
"Heimatblätter" Schwazer Kulturzeitschrift
Museums- und Heimatschutzverein Schwaz |
 |
::::
21.
Apr
2014
● Jazz Blues Soul Funk Channel
"Supermax"

Eine sehr abwechslungsreiche
Sendung bietet euch heute unser Soundgrabber an. Besonders
hinzuweisen ist auf dem am 21. März 2011 verstorbenen Wiener
Supermax (Kurt
Hauenstein)
am Ende der Sendung.
Hauenstein traf bei einem
Aufenthalt in England den in Frankfurt am Main für Bellaphon
Records tätigen aber immer mehr für seine eigene
Produktionsfirma 'Rockoko Productions' eigenständig wirkenden
Produzenten Peter Hauke, mit dessen Unterstützung im Januar 1977
das erste Supermax-Album Don’t Stop the Music aufgenommen
und bei Atlantic veröffentlicht werden konnte. Hauke hatte
bereits vorher erfolgreich deutsche Rockbands wie z.B. Nektar,
Omega, Jeronimo und weitere mit Chart-Platzierungen produziert
und vermarktet. (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
21.
Apr
2014
● Middle Age Music Channel
"ESTAMPIE
- Die Stimme des Mittelalters"

"Das
Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, die Auflösung von
Systemen, die Endzeitstimmung und gleichzeitig die Idee der
Utopie." Die Musik von ESTAMPIE spiegelt diese Zusammenhänge
wider. Die musikalischen Wurzeln von ESTAMPIE liegen in der
vielgestaltigen Musik und der komplexen Gedankenwelt des
Mittelalters, ihre Inspiration aber bezieht das Ensemble aus
allen Bereichen gegenwärtiger musikalischer Ausdrucksformen.
ESTAMPIE geht Einflüssen aus modernen Stilrichtungen wie Minimal
Music, außereuropäischer Musik bis hin zur World Music oder der
Popmusik nicht aus dem Weg. Im Gegenteil: Das Ensemble sucht
Begegnung und Überschneidung mit an dieser "Crossover" Schönheit
und Wucht, die in der Musik des Mittelalters liegt. Also mit
Estampie ein Musikgenuss außergewöhnlichster Art. Weiters sind
zu hören Qntal, Ayragon, Omnia und Triskilian. - Euer Armin vom
Silberwald
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
21.
Apr
2014
● Worldmusic Channel
"Ein
Weg der Musik"

Unser Soundgrabber hat
für euch wieder eine sher ansprechende Weltmusik-Sendung
zusammen gestellt. Er zeichnet einen musikalischen Weg der
Vollendung in den Radioäther mit
Baaba Maal, Suave, Dao Dezi
und John Powell. Vollendung ist wahrscheinlich zu hoch
gegriffen, aber ihr kommt der Soundgrabber schon sehr nahe.
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
20.
Apr
2014
● Elves Fairies Faun Music Channel
"Die
Macht der Schwarzelfen"

Moderationsauszug Ballog:
"...
Wie ihr bereits wisst, gibt es im
Silberwald das Volk der Lichtelfen, sowie das der Nacht-, Dunkel- und
Schwarzelfen. Jetzt verabschieden wir uns gleich von der üblichen
Elfenromantik und kommen zur Sache. Der Grundstoff oder einfach nur der
Stoff der Schwarzelfen ist das Silber vom Mond her geleitet. Sie lieben die
Nacht und weichen dem Licht. Der Mond ist ihr Himmelskörper und nicht die
Sonne.
Über den Mond üben die Schwarzelfen starken Einfluss auf alles Lebendige
aus. Auch auf die Menschen, aber die sind ihnen nicht wichtig. Umgekehrt ist
es anders. Menschen sind von den Elfen fasziniert, besonders berührt, ohne
das sie es irgendwie beschreiben können. Jeder weiß, der Mond übt einen
enorm starken Einfluss auf die Erde aus, vor allem auf alles, was Wasser ist
bzw. Wasser in sich hat. Man denke da nur an Ebbe und Flut.
Der Mensch besteht scheinbar aus mehr als 90% Wasser. Dieses Wasser ist wie
ein innerer Ozean, gehört eigentlich zur kosmischen Ursuppe. Und so sorgt
der Mond im Menschen zuerst einmal auch für Ebbe und Flut.
Diese ständige innere Bewegung, ein Kommen und Gehen, hat einen enormen
Einfluss auf seine Biologie und seine Seele. Gesundsein und Kranksein hängen
sehr stark davon ab. Elfen generell, Schwarzelfen besonders, heilen Leben.
Ihr Einfluss auf die inneren Gezeiten im Lebendigen ist pure Medizin, kann
aber auch das Gegenteil sein. Elben, also Wesen zwischen Menschen und Elfen,
die von ihrer Art her zwischen beiden stehen, bedienen sich der Heilkraft
der Schwarzelfen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Der Silberwald ist der Wald der Wahrheit und des Wissens. ..."
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
20.
Apr
2014
● Celtic Music Channel
"Celtic
truths I."

Moderationsauszug Ballog: "... Der Titel "Keltische
Wahrheiten" sagt eigentlich nicht viel, vor allem wirft er
nichts mehr als Fragen auf, weil zu different und oft
zweifelhaft. Im Silberwald bemühen wir uns um Wahrheit
und Wissen. Beides ist nicht selbstverständlich und ihr Erwerb bedeutet
harte Arbeit. Da wundert man sich manchmal, eigentlich bei vielem, was so
unter Keltenwissen im Web postuliert wird.
Und doch, jedem seine persönliche Wahrheit, letztlich zählt Freude und Seelenbewegtheit.
Ich bekomme oft Fragen, warum ich nicht mehr über die Kelten erzähle. Ich
antworte dann, ein
jeder kann sich mehr oder weniger über die Historie der alten Kelten, ihre
Kultur oder dem Neodruidentum informieren. Es bedeutet einfach nur Arbeit
und etwas Selberdenken.
Im Keltenkanal hört ihr einiges, was sonst so nicht durchs Netz oder populären
Büchern geistert, hört ihr manches weniger bekanntes. Zumindest bemühe ich mich
darum. Die nächsten Keltensendungen werden eine Serie über Wissen der Kelten
der besonderen und seltenen Art.
In diesem Sinne, der
Silberwald ist der Wald der Wahrheit und des Wissens. ..."
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
16.
Apr
2014
●
Schwazer Silberwald
Buchrezension
"Meuterei
des Denkens"
von Hannes Treichl

Es
liegt ein Buch vor mir, das mich fordert. Ich bin gewohnt
intensive Texte zu lesen, dieses Buch aber bringt mich aus dem
Gleichgewicht. Es ist gut aufgemacht, übersichtlich, lebendig
sowie interessante Bilder und Grafiken verführen jeden schnell
zum Hineinschauen. Aber dann folgt eine Irritation der anderen.
Kilometerlange
Buchreihen gibt es übers Denken. Die Meuterei des Denkens
scheint alles in Frage zu stellen, was bisher darüber
geschrieben wurde. Auch wenn Selberdenken das Schwierigste an
sich ist, meist lässt man ja andere für sich denken. Glaubt man
der Spezies der Selberdenker angehörig, auch Kritikbewusstsein
oder gar etwas Bildung sein eigen zu nennt, stellt dieses Buch
alles bisher Gelesene in Frage.
Bildung
schützt vor Dummheit nicht, also wie umgehen mit diesem Buch?
Mit einfach Hineinlesen oder Darüberlesen ist es nicht getan.
Nahezu jede Seite ist eine Offenbarung. Frech, provozierend,
sogar das Denken selber in Frage stellend, z.B. „Cogito ergo sum
– welch philosophischer Unsinn“, wird alles auf den Kopf
gestellt. Jeder Satz, jeder Absatz öffnet eine ganz andere
Perspektive auf die Welt, auf uns, auf unser Innerstes. Nicht
nur auf unser Tun und dessen Folgen, das behandeln viele andere
Bücher auch, sondern die Zirkelschlüsse in den Aussagen von
Hannes Treichl generieren neue, meist bisher nicht angedachte
Welten.
Vieles liest
sich absurd, sehr fremd und erregt sogar zu Emotionen. Aber
immer hat man dabei das Gefühl, so könnte es sein, so könnte es
gehen, so könnte es mir helfen. Es geht dem Autor scheinbar
nicht um Weltverbesserung, ihm geht es um die Welt jedes
einzelnen in sich, sich diese Welt mit Kreativität, emotionaler
Innovation (innovatives Meutern) mit persönlichem Einsatz zu
erkämpfen und zu erarbeiten. Dieses Buch nicht nur zu lesen,
verlangt mehr, bedeutet Arbeiten im Kopf und im Herzen und das
will heute prinzipiell niemand. Wer dieses Buch aufschlägt,
hinein sieht, die ersten Zeilen liest, der ist schon sein
Gefangener, kommt nicht mehr los, kommt um das Arbeiten an und
in sich nicht mehr herum.
Zum Empfehlen
ist, dieses Buch nur in kleinen „Happen“ zu lesen. Vielleicht an
einem Ort, wo man sich alleine auf die Texte konzentrieren kann.
– Armin vom Silberwald
„Meuterei des
Denkens“ von Hannes Treichl 2014 ISBN 978-3-95645-147-8
www.meuterei-des-denkens.com |
 |
::::
15.
Apr
2014
● Country Music Channel
"Saddle
the horses"

Sattelt, was immer euch im Moment
zwischen die Beine kommt, während ihr diese Sendung hört.
Passiert natürlich alles nur im Kopf, denn zu einer guten
Country Musik gehört auch eine große Portion Phantasie. Die
Sendung wird getragen von Hank Williams und gerade bei seiner
Musik kommt Romantik, kommen wunderbare Bilder aus längst
vergangenen Zeiten aus der Tiefe der Seele hervor. Viel Freude
mit dieser Musik wünscht euch Armin vom Silberwald
-
zum Radio |
 |
::::
15.
Apr
2014
● Gospel Blues Soul Channel
"Blues
Legends"

Legenden des Blues haben immer eine
gewisse Tragik in sich. Eigentlich sterben manche nicht so früh,
einige natürlich schon, wie in anderen Musiksparten. Aber im
hohen Alter sitzen sie meist etwas blind und schwerhörig noch
auf der Bühne. Sie können es nicht lassen und das ist gut so.
Immer und zu jeder Zeit faszinieren sie ihr Publikum, je später
umso mehr. So hört ihr Alberta Hunter, Billie Holiday, Stick
McGhee, Mance Lipcomb, Little Brother Montgomery, Jimmy Yancey,
Muddy Waters, Joe Turner, LaVern Baker, Buddy Guy, Otis Spann,
Fleetwood Mac, Stevie Ray Vaughan, Janis Joplin, Mike Bloomfield
and Electric Flag sowie zum Darüberstreuen die Shaka Brothers.
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
15.
Apr
2014
● Overtone Channel
"Overtone
Mix"

Wieder bringt euch Ballog und
Wolfhart Barke das Beste an Obertonmusik. Wer gehört zu den
Besten?: Soundscapes of ANAMANEH, Robert Polsterer, Raffaele Schiavo,
das Sedda Ensemble, Michele Averard, Nestor Kornblum, Christian Zehnder, Andrey Mongush,
Duo Stone Voice und Johannes F. Künzler. Wer Obertonmusik noch
nicht kennt, für den wird es Zeit. Damit auch eine schöne
kommende Zeit - Armin vom Silberwald.
-
zum Radio |
 |
::::
15.
Apr
2014
● American Indian Music Channel
"Hope
for the American Indians"

Moderationsauszug Ballog:
"...
Die Hoffnung
stirbt zuletzt. Dieser Satz macht nicht gerade mutig, aber
vielleicht kommt es gar nicht so weit bezüglich unserer
indianischen Freunde in Amerika, speziell in den USA.
Bei uns und im gesamten deutschsprachigen Raum haben die
Indianer viele Freunde, auch viele, die über ihr tragisches
Schicksal Bescheid wissen. Die Völker und Ethnien unserer Erde
wurden schon immer von den Mächtigen belogen, missbraucht oder,
wenn es für sie notwenig war, ausgerottet. Das ist bei den
heutigen politischen Entscheidungsträgern der Staaten und denen
der Weltwirtschaft nicht anders.
Ein tragisches Beispiel sind da immer noch die Indianer in den
USA. Aber es besteht Hoffnung. In Europa haben sie viele nicht
vergessen. Und es kann sein, dass ihre Kultur, ihre Lebensweise
und Religion eine Art Renaissance erleben wird, ohne dabei sich
in der Kultur der Weißen zu sehr assimilieren zu müssen.
Riesige Herausforderungen und Katastrophen werden auf unsere
Welt zukommen. Dann gibt es wieder einen Neuanfang und der
könnte die Stunde der kleinen Ethnien sein. Sie werden eine
Chance haben, ihre Jahrtausende alte Kultur wieder zu
leben. ..." (AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
13.
Apr
2014
● Schwazer Silberwald "BELTAINE
2014 "DREAM DANCE"

Am
01. Mai feiern wir in der Arena des
Schwazer Silberwaldes
ab 18 Uhr unser BELTAINE Fest.
Mit diesem Fest beginnt der Sommer nach alter
keltisch-irischer Tradition. Wir alle geben uns im Fest dem
TRAUMTANZ
hin.
Alle alten Feuer in uns werden gelöscht und das neue, das des Herzens,
mit einem Feuerstein entzündet. Wenn Liebende durch zwei Feuer
hindurch gehen, werden alte Krankheiten zurückgelassen, beginnt
die schönste Jahreszeit mit einem reinen Herzen und einer
ebensolche Seele.
Wir feiern dieses Fest mit Blumen, Früchte, Gesang, Musik und
Tanz (Maientanz - der Tanz der Sterne) und ein Barde erzählt von
uralten Zeiten, aus der Zeit der Tränen der Sterne.
Eintritt frei, eigene Instrumente, Essen vor Ort aber doch etwas
Jause mitnehmen.
Info unter 06504574230 Armin vom Silberwald
www.silberwald-online.at
|
 |
::::
12.
Apr
2014
● Silberwald Online "Performance
des Anders Denkens"

Was als Lesung angekündigt war,
zeigte sich als eine lebendige Performance einer Buchpräsentation
von Hannes Treichls und seines Buches "MEUTEREI
DES DENKENS". Eine Buchpräsentation der ganz anderen Art
erfuhren die Gäste im Artdepot Innsbruck am 10. April. Man
könnte vielleicht Hannes "Anders Denken" bzw. seine "Meuterei
des Denkens" so verstehen: Für ihn gibt es kein absolutes Ja
oder Nein, kein alleiniges Links oder Rechts. Er sieht sein
Denken nicht als entweder-oder sondern als sowohl-als-auch.
Letztlich als eine unendliche Vielfalt der Kreativität des
Denkens im "Dazwischen". Bemerkenswert an diesem Abend war, von
zehn Besuchern waren sieben Frauen. Die Agenda der
Kulturvermittlung in Innsbruck scheint stark stark in Frauenhand
zu liegen. Es
sind vorwiegend Frauen, die Kunst nicht nur vermitteln, sondern der Kunst "lauschen". Da ist es
bemerkenswert, wenn an einem Abend das Denken eines Mannes im Vordergrund
steht. Wobei die Moderation von Christine Kaufmann ebenfalls
sehr lebendig war, nur etwas langatmig und fast ungewohnt präsent. Im
Bild zu sehen Astrid Fallosch, die Kommunikationsexpertin aus
Villach. Sie schaut Hannes Treichl bei seiner Buchsignierung gebannt
über die Schulter. (AVS)
www.silberwald-online.at
|
 |
::::
11.
Apr
2014
●
Woodroot Festival 2014 "Gerhard & Martina Hajny
- father & daughter"

Gerhard Hajny und seine Tochter Martina treten am SA 12. Juni
beim Woodrootfestival 2014 in der Arena des Schwazer Silberwalds
auf.
Hajny
ist ein
leidenschaftlicher Musiker, Singer-Songwriter und Folkmusiker mit
Liveauftritten
seit 1982. Seine
Stilrichtungen Folk, Country, Blues, sowie Kraftlieder; Healingsongs
verschiedener
Kulturen. Flötenbauer von
indianischen Flöten (Siyotanka) und Obertonflöten.
Hajny bemerkt: "Da
muss man einfach mitsingen. Von folkigen Ohrwürmern, über
Healingsongs verschiedenster
Kulturkreise bis zu Kraftliedern, Mundart-bzw. Dialektmantren und
Gospels. ::: Es ist ja schon etwas ganz
feines, das ich so eine gute Beziehung zu meinen Kindern habe, aber
wenn dann auch noch eine Liebe,
ein Talent, wie in meinem Fall die Musik in die nächste Generation
weitergeht, ist das etwas ganz
besonderes, wofür ich zutiefst dankbar bin. Und diese Besondere
spüren die Menschen bei unseren
gemeinsamen Auftritten".
www.yewa.eu)
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
11.
Apr
2014
● New Way & New Age Music Channel
"Ein
Recht auf Liebe"

Moderationsauszug Ballog: ".. Der Titel
dieser Sendung, ein Recht auf Liebe, ist sehr anspruchsvoll. Ein jeder kann
Liebe geben und Liebe annehmen. Letzteres nimmt nahezu ein gerne jeder an,
etwas differenzierter ist es mit der Liebe geben. Abgesehen vom
tatsächlichen Geben, sprechen immer mehr nur verbal von z.B. liebet euch
alle oder die bedingungslose Liebe etc.
Einmal grundsätzlich: gibt es ein Recht auf Liebe und welche Liebe ist damit
gemeint? Der Mensch ist fähig zum Geben und Annehmen von Liebe. Sie ist als
Potential in ihm, wenn er nicht gerade seelisch dazu nicht in der Lage ist.
Und weil die Liebe, als auch ihr Gegenteil, allgegenwärtig ist, kann ein
jeder daran mit Recht partizipieren. So gesehen ist das Recht auf Liebe ein
universelles, anerkanntes Grundrecht.
Der Silberwald
ist der Wald der Wahrheit und des Wissens. Damit wünsche ich
Euch ..."
(AVS)
-
zum Radio |
 |
::::
11.
Apr
2014
● Drum & Rhythm Music Channel
"Mongolian
Drums"

Die Trommel ist vielleicht
das Urinstrument und auch das meistverbreitete in den Kulturen.
Wie gesagt: vielleicht, um kein anderes Instrument zu
benachteiligen. Die zentralasiatischen Völker pflegen
diesbezüglich eine tiefe und breite Drum-Tradition. So sind
in der aktuellen Sendung zu hören
Egschiglen, TransMongolia,
das Sedda Ensemble und als Ausreißer Marek Foeller & Daniel Pircher.
Viel Rhythmus im Leben wünscht Euch Armin vom Silberwald
-
zum Radio |
 |
::::
10.
Apr
2014
● Didgeridoo Channel
"Old Australian Didgers"

Die alten australischen Didge
Spieler sind Fossile der Musikgeschichte, wenn auch großteils
noch höchst lebendig. Ihre Kunst der Musik währet ewig, ist
unvergessen. Die Old Didger Australiens, wie auch die Europas
sind in ihrer Kunst noch immer unerreicht. Die jungen Didger
spielen einfach anders, versuchen natürlich andere Wege zu
gehen. Die Zeit geht weiter. So erwachen in der aktuellen
Sendung Erinnerungen an die große Zeit des Didgespiels bei den
Uraltfans dieses archaischen Instruments mit Ash Dargan, Ganga
Giri, xenophon, Alan Dargin, Michael Athertion und David Hudson.
(AVS)
-
zum Radio |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|